" The first sign for the success of this performance was soprano Einat Aronstein's opening aria, that of the allegorical figure, la Musica. [It was] pure and particularly beautiful singing with stylized and exciting ornaments.
Later Aronstein portrayed, with similar success, the role of Euridice, Orfeo's lover "
L'Orfeo- C. Monteverdi- Profeti della Quinta and Barrocade Ensemble
Amir Mandel, Haaretz 23.11.2017
2019
2019
2019
2019

Critiques
Einat Aronstein war großartig sowohl bei avantgardistischen Kapriolen als auch bei berückenden Melodiebögen voll stimmlicher Anmut“.
Die Ganze Stunde über faszinierte das aus Israel stammende und in Trier lebende Duo mit Darbietungen, die so facettenreich wie feinsinnig daherkamen.
Die Skala reichte von magisch bis spielerisch, beide Duopartner beweisen ihre Vielseitigkeit... Neben Werken von Eliav Kohl, Georges Aperghis und John Cage überzeugte eine Komposition von Oded Geizhals: „Hibernation for Einat“ mit raffinierter Elektronik und Zauberhaften Stellen für Kalimba und Gesang. Einat Aronstein war großartig sowohl bei avantgardistischen Kapriolen als auch bei berückenden Melodiebögen voll stimmlicher Anmut“.
Duo Concert with Oded Geizhals (Percussion), Kassel
Georg Pepl, Hessische Allgemeine
29.6.23
Als exzellente Solistin stand die Sopranistin Einat Aronstein
Als exzellente Solistin stand die Sopranistin Einat Aronstein vom Trierer Ensemble auf der Bühne und begeisterte mit einem ebenso lebendigen wie gesanglich und gestalterisch perfekten Gesang. Die Leichtigkeit der Stimme und die Flexibilität ihres Vortrags machen Einat Aronstein zu einer idealen Interpretin dieser Musik. Auch in dem Geistlichen Konzert für Sopran, Trompete und Streicher „O felicissimus paradysi aspectus“ von Johann Rosenmüller erwies sich Einat Aronstein als intelligente und sichere Gestalterin.
Baroque Concert with Bernhard Forck
Alain Steffen, Volksfreund
17.12.22
Einat Aronstein ist eine reizende Ann
Einat Aronstein ist eine reizende Ann, die ihren Tom bis zu seinem Verfall in den Wahnsinn mit herzzerreißendem Gesang für sich zu gewinnen und zu retten versucht
The Rakes Progress
Stephan Burianek, Opern News
11.9.22
Herausragend aber, und dies verdient, herausgestrichen zu werden, ist die Leistung von Einat Aronstein in der Rolle der Sophie.
Herausragend aber, und dies verdient, herausgestrichen zu werden, ist die Leistung von Einat Aronstein in der Rolle der Sophie. Nicht nur sieht sie in ihrem Rokoko-Kleid wahrhaftig aus wie jener Engel, als den Ochs seine Verlobte beschrieben hatte, sie singt v.a. auch so: Ihr zuzuhören fühlt sich an, als läge man mit einem Burgunderkelch Château Pétrus in den Daunen eines Louis-quinze-Himmelbettes, während über Bang & Olufsen-Beolabs ein Chopin-Notturno läuft, gespielt von Arthur Rubinstein. Aronsteins Sophie ist seelenvoll, mit weichen Pastelltönen, von tiefer Innerlichkeit – und dennoch stimmlich präsent und durchsetzungsstark. Bei der spirituellen Mediation zu Beginn des zweiten Aktes – Berutti hat eigens einen Betstuhl auf der Bühne platzieren lassen, auf dem sie niederkniet – scheint ihre Stimme wirklich aus höheren Sphären zu kommen
Der Rosenkavalier, Theater Trier
lokale.de
15.5.22
Einat Aronstein verleiht Anne Trulove einnehmend silberstimme Emphase.
Einat Aronstein verleiht Anne Trulove einnehmend silberstimme Emphase.
The Rake's Progress
Michael Kaminski, die Deutsche Bühne
13.9.22
In Einat Aronstein hat Rue zudem die perfekte Anne Trulove an seiner Seite:
In Einat Aronstein hat Rue zudem die perfekte Anne Trulove an seiner Seite: Dass sie insbesondere für Rollen von mystischer Seelentiefe Händchen und v.a. Stimmbänder hat, hat sie als Sophie im „Rosenkavalier“ gezeigt... Hier zeigt sich erneut Einat Aronsteins Klasse: Am Ende des ersten Aktes, entschieden, Rakewell zu Hilfe zu eilen, kniet Anne nieder und betet für ihn („O God, protect dear Tom“), erhebt sich dann und singt entschlossen: „I go to him. / Love cannot falter“ etc. Bei Aronstein hat das Gebet eine schmelzende Innigkeit, der Entschluss eine Rein- und Klarheit des Klanges und dabei eine wuchtige Durchschlagskraft, die einfach beeindruckend sind.
The Rake's Progress
Alexander Scheidweiler, lokale.de
11.9.22
Wenn dann Einat Aronstein ein Rezitativ und eine Arie
Wenn dann Einat Aronstein ein Rezitativ und eine Arie aus dem dritten Akt des „Alessandro“ singt , und dabei der Komposition eine Klingende Gestalt verleiht, dann eröffnen sich erneut Perspektiven für Interpreten und Zuhörer. Aronsteins klarer, heller, beweglicher und zweifellos entwicklungsfähiger Sopran ist wie geschaffen für Händel. Und die Koloraturen, die sie glänzend bewältigt, sie sind nicht nur Ausweis sängerischer Perfektion, sondern Ausdruck tiefer Leidenschaft „Sturm und Ruhe spüre ich in meiner Seele“ heißt es im Text...
Einat Aronstein wiederum verlässt sich nicht allein auf ihre Koloraturen-Sicherheit. Sie betört in weiteren Arien, darunter einer aus Vivaldis Oper „Orlando“ auch mit wunderbar schmeichelndem Gesang.
Baroque Concert
Martin Möller, Volksfreund
17.12.21
Und wie Einat Aronstein in der Premiere als Rosina Wärme...
Und wie Einat Aronstein in der Premiere als Rosina
Wärme und Koloraturenglanz verbindet,
wie sie Gefühlsstärke und Virtuosität zusammenbringt-
auch das gehört zu den Glanzlichtern der Trierer Inszenierung
Il Barbiere di Siviglia , Theater Trier
Martin Möller, Volksfreund
14.6.21
Nicht nur wegen der siebenminütigen Arie ragte Einat Aronstein als Kleiner...
Nicht nur wegen der siebenminütigen Arie ragte Einat Aronstein als Kleiner Chinese heraus. Mit klarem, hell leuchtendem Sopran und bis zum hohen D leichter Höhe überzeugte die in Trier engagierte 30-jährige israelische Sängerin.
The Golden Dragon (P. Eötvös)
International Opera Festival of Miskolc, Hungary
W. Kutzschbach, Opernglas
September 2019
Einat Aronstein gibt der Zerlina sängerische Beweglichkeit mit...
Einat Aronstein gibt der Zerlina sängerische Beweglichkeit mit. Mehr noch: Bei ihr wird die Figur zur entschiedenen, verantwortungsbewussten Frau
Don Giovanni
Theater Trier
Volksfreunde
30.9.18
